Google Analytics einrichten

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein Webanalyse- bzw. Webtrackingtool von Google, welches Webseitenbetreibern erlaubt, Daten von Webbesuchern aufzuzeichnen und auszuwerten. Dabei ist die Benutzung der einfachen Version kostenlos und wird in Form eines Trackingpixels und dem Google Tag Manager auf der jeweiligen Seite eingebunden.

Google Analytics

Einführung und Einrichtung von Google Analytics

In diesem Google Analytics Tutorial erfahren Sie, wie Sie am einfachsten Ihr Analytics Property einrichten können und welche Vorteile der Umgang mit dem Webanalyse Programm Google Analytics mit sich bringt.

Google Analytics Reiter

Reiterübersicht der einzelnen Bereiche in Google Analytics

Mit Google Analytics ist es möglich folgende Daten zu erheben:

  • Sitzungsdauer
  • Absprungraten
  • Erreichen von Zielen bzw. Conversions: Verkäufe, Anfragen etc.
  • Seiten pro Sitzung
  • Analyse vereinzelter URLs
  • Zielgruppenanalyse: Herkunft, Demografische Merkmale etc.
  • Akquisition: Herkunft über die einzelnen Online Marketing Kanäle

Echtzeit

Im Bereich Echtzeit bietet Google Analytics eine Übersicht der Webbesucher an, welche sich aktuell auf der Webseite umsehen. Wenn Sie entsprechend große Webbesuchermengen auf Ihrer Webseite verzeichnen, können Sie das Live Verhalten Ihrer eigenen Besucher in Echtzeit genauer unter die Lupe nehmen. Google Analytics stellt dabei eine Liste der Endgeräte auf. So kann das Benutzerverhalten von Desktop, Tablet und Mobilgeräten Usern live nachverfolgt werden. Im Bereich Seitenaufrufe wird dagegen angezeigt, wie viele unterschiedliche Seitenaufrufe die User pro Minute tätigen.

Im Modul darunter werden die Webseiten mit der größten Aktivität aufgelistet. Die Startseite wird dabei mit einem „/“ dargestellt. Die weiteren Kategorieseiten werden dagegen mit dem zusammenhängenden Pfad dargestellt: „/kategorie/…“. So können Sie beliebte Webseiten Ihrer Besucherzielgruppe ausmachen. Darüber hinaus zeigt das Modul häufigste Standorte die Herkunftsstadt des aktuellen Webbesuchers auf. Ein Webbesucher wird dabei in Echtzeit mit einem orangenen Kreis auf der Landkarte des jeweiligen Landes angezeigt.

Weitere Abteile welche in Echtzeit eingesehen werden können, sind die Benutzerquellen, die beliebtesten Contentseiten und Ereignisse und Conversions (Ziele).

Google Analytics Echtzeit

Unter dem Reiter Echtzeit gibt Google Analytics Einsicht in Livedaten der Webbesucher

Zielgruppe

Der Reiter Zielgruppe gibt eine ausführliche Auskunft über das Userverhalten auf der Webseite. Dabei lässt sich ein beliebiger Zeitraum aus der Vergangenheit auswählen und auswerten. Wobei der frühste Zeitpunkt der Datenaufzeichnung am Tag der Installation von Analytics liegen kann. Die Hauptmerkmale auf welche das Verhalten der Benutzer auf der Webseite untersucht werden kann, sind dabei Eigenschaften wie Nutzer, neue Nutzer, Sitzungen, Anzahl der Sitzungen pro Nutzer, Seitenaufrufe, durchschnittliche Sitzungsdauer und die Absprungrate auf den Seiten.

Google Analytics Zielgruppe

Im Bereich Zielgruppe listet Google Analytics eine ausführliche Segmentierung der einzelnen Zielgruppeneigenschaften auf

Akquisition

Unter Akquisition lässt sich innerhalb von Google Analytics feststellen, durch welche Online Marketing Maßnahme die Webbesucher zu Ihrer Webseite gefunden haben. Dabei werden die einzelnen Kanäle nach der Menge der Nutzer, der neuen Nutzer und der dazugehörigen Sitzungen aufgezählt. Zu den Top-Channels gehören dazu in der Regel die Traffic Quellen Direct, Organic Search, Referral und Social.

Ebenfalls lässt sich das User Verhalten der einzelnen Kanäle für einen ausgewählten Zeitraum aufschlüsseln. Dabei kann nach Verhalten segmentiert werden, wie bspw. Sitzungsdauer, Absprungrate und die Anzahl der Sitzungen.

Darüber hinaus kann nachgesehen werden, über welche Herkunftskanäle Conversion Ziele erreicht wurden. Dazu aber später mehr im Bereich Conversions.

Google Analytics Akquisition

Im Reiter Akquisition lassen sich die Herkünfte der Webbesucher aufschlüsseln

Verhalten

Im Reiter Verhalten kann das Verhalten der Webbesucher auf einzelnen Seiten eingesehen werden. Dazu sind Metriken wie Seitenaufrufe, einzelne Seitenaufrufe, durchschnittliche Zeit auf der Seite, Absprungrate und Seitenausstiege abrufbar. Anhand von hohen Seitenanrufen und langen Verweildauern, lassen sich somit die Seiten herausfiltern, welche am häufigsten von Webbesuchern frequentiert werden. So lässt sich schnell ausmachen, welche Seiten besonders wertvoll sind und welche eventuell weiter inhaltlich oder technisch optimiert werden sollten.

Google Analytics Verhalten

Unter Verhalten kann nachgesehen werden, wie sich Webbesucher auf vereinzelten Seiten verhalten

Conversions

Im Bereich Conversions zeigt Analytics angelegte Ziele an. Diese sind bspw. Dankes- oder Bestätigungsseiten, welche nach einer Anfrage oder einem Kauf besucht wurden. So lässt sich analysieren und nachhalten, über welche Online Marketing Kanäle die Verkäufe zu Stande gekommen sind.

Im Bereich E-Commerce kann das sogenannte E-Commerce-Tracking aktiviert werden. Das bietet sich häufig für Onlineshops an, welche die digitalen Einnahmen analytisch nachhalten wollen. So lassen sich durch die Implementierung des Code-Snippets Preise und andere E-Commerce Metriken nachhalten.

Google Anaytics Zielvorhaben

Unter Zielvorhaben können Ziele und E-Commerce-Tacking für die Webseite aktiviert werden

Personalisieren

Im Bereich Personalisieren gibt es die Möglichkeit, individuelle Berichte aus den verschiedenen Abteilen von Google Analytics zusammenzustellen. Dabei können ausgewählte Metriken und Attribute der Webseite, der Online Marketing Kanäle und der Ziele der Webseite in Segmenten dargestellt werden.

Google Analytics einrichten personalisieren

Im Bereich Personalisieren können individuelle Dashboards und Berichte für Datenansichten erstellt werden

Google Analytics einrichten

Damit Sie Google Analytics komplett einrichten können, sind ein paar verschiedene Schritte notwendig. Zu allererst benötigen Sie ein kostenloses Google Konto. Dann können Sie Google Analytics so weit einrichten, dass Sie einen individuellen Tracking ID Code erhalten.

Diese Track ID muss wiederum mit dem Google Tag Manager verknüpft werden. Je nach dem was für ein CMS Sie auf Ihrer Webseite verwenden, ist die Einbindung des im Tag Manager implementierten Analytics Codes unterschiedlich. Nachfolgend wird eine Lösung für WordPress geschildert.

Ebenfalls wird noch erklärt, wie Sie Google Analytics technisch im Tag Manager anonymisieren können. Und welche Opt-Out Möglichkeiten Sie für Google Analytics geben müssen, um Ihr Analytics aus technischer Sicht DSGVO konform halten zu können.

Wenn Sie Typo3 oder ein ähnliches CMS verwenden, müssen Sie den Tracking Code an Ihr Entwickler Team oder an den zuständigen technischen Mitarbeiter versenden, damit diese den Pixel technisch einwandfrei auf allen Seiten im Header einbinden können.

Google Analytics Konto erstellen

Um Google Analytics erfolgreich einzurichten, benötigen Sie einen kostenlosen Google Analytics Account. Dieser ist über Googles Marketing Platform einzurichten. Klicken Sie dazu auf Start for free.

Google Analytics Konto erstellen

Google Analytics ist auf Googles Marketing Platform verfügbar

Wenn Sie noch keinen Google Konto besitzen oder einen neuen für diese Seite erstellen wollen, muss dies vor der Google Analytics Konto Einrichtung geschehen. Das Konto kann ebenfalls kostenlos hier erstellt werden: https://accounts.google.com/signup?hl=de

Dazu muss Ihr Vor- und Nachname, eine neue G-Mail Adresse und ein Passwort angegeben werden. Schreiben Sie sich die Login Daten lieber auf oder speichern Sie diese, damit Sie sich später in Google Analytics anmelden können.

Google Analytics Konto einrichten

Google Konto: Wenn kein Google Konto vorhanden ist oder ein neues erstellt werden soll, kann das kostenlos hier getan werden

Anschließend klicken Sie nochmal auf Start for free auf der Google Marketing Platform. Wenn Sie sich erfolgreich mit dem Google Konto auf der Seite eingeloggt haben, können Sie sich nun für Google Analytics anmelden. Klicken Sie dazu auf Anmelden.

Google Analytics Anmeldung

Nach der Anmeldung mit dem entsprechenden Google Account, kann nun Analytics eingerichtet werden.

Anschließend werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf welcher Sie Ihr Konto und Property für Google Analytics einrichten können. Dazu müssen Sie Ihrem Konto einen Namen geben. Property meint eine spezifische Domain bzw. URL von Ihnen. Sie können in einem Google Analytics Konto mehrere Domains mit verschiedenen Analytics ID´s einrichten.

Geben Sie anschließend noch die Website-URL an. Hier geben Sie auch Ihre Verschlüsselung mit oder ohne SSL an. So wird Ihr Google Analytics demnach mit https oder http versehen.

Die Einstellungen für die Datenfreigabe kann so wie sie ist übernommen werden. Klicken Sie anschließend auf Tracking ID abrufen.

Google Konto Einrichtung

Erstellung eines neuen Google Analytics Kontos

Danach öffnet sich ein weiteres Fenster welches die Nutzungsbedingungen für Google Analytics aufzählt. Im Rahmen Ihrer eigenen DSGVO auf Ihrer Webseite, müssen Sie dazu die Datenerhebung von Google Analytics in Ihrem DSGVO erläutern. Darüber hinaus müssen Sie dem Webbesucher die Möglichkeit geben, eine Art Opt-Out für den Tracking Pixel von Analytics zu gewährleisten. Später dazu mehr im Punkt Datenschutzerklärung Google Analytics.

Stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen nun zu.

Google Analytics Nutzungsbedingungen

Stimmen Sie den Nutzungsbedinungen für Google Analytics zu, um im nächsten Schritt den Tracking Pixel Code aufrufen zu können

Anschließend öffnet sich die Oberfläche Ihres Google Analytics Kontos. Ihren Google Analytics Zugang können Sie dann ab sofort über diese URL erreichen:

https://analytics.google.com/analytics/

Danach können Sie unter Verwaltung, Property, Tracking Informationen und dann unter Tracking Code Ihren zur Webseite gehörenden Google Analytics Tracking Code auswählen und kopieren. So kann dieser im nächsten Schritt mit Hilfe des Google Tag Managers implementiert werden.

Google Analytics Tracking ID

Nach der Zustimmung für die Nutzungsbedinungen von Google Analytics, werden Sie zu Ihrem Google Analytics Konto weitergeleitet

Der Code sieht dabei exemplarisch so aus:

<!– Global site tag (gtag.js) – Google Analytics –>
<script async src=“https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-123456789-1″></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
  gtag(‚js‘, new Date());
  gtag(‚config‘, ‚UA-123456789-1‘);
</script>

Analytics Filter

Unter Alle Filter im Bereich Verwaltung, können Sie unterschiedliche IP- und Domain Filter anlegen. Mit dieser Funktion ist es möglich Webbesucher welche bspw. für das eigene Unternehmen tätig sind oder an der Webseite arbeiten, mit Hilfe eines IP-Filters auszuschließen.

Ebenfalls können Domains welche Spam Traffic auf die Webseite liefern mit Hilfe der Domain Filter Funktion ausgeschlossen werden. So können die bereinigten Traffic Quellen der richtigen Besucher, ohne die falschen Traffic Quellen ausgewertet werden. Das Ergebnis ist somit eine unverfälschtere Statistik.

Google Analytics Filter

Mit der Filter Funktion können im Verwaltungsbereich IP Adressen und Domains ausgeschlossen werden

Analytics Nutzerverwaltung

Wenn Sie im Bereich Verwaltung auf Kontoberechtigungen klicken, können Sie das Benutzer Management für Ihren Google Analytics Account einstellen. Das heißt Sie können weitere Benutzer  Accounts für User über deren E-Mail Adresse verknüpfen. Die Zielperson bekommt dann eine Freigabeberechtigung an die E-Mail Adresse geschickt. Zugriffsrechte können dabei auf die Berechtigungen Bearbeiten, Zusammenarbeiten, Lesen und analysieren und Nutzer verwalten verteilt werden.

Google Analytics Nutzerverwaltung

Im Bereich Kontoberechtigungen können weitere Personen für einen Zugriff auf Google Analytics freigeschaltet werden

Google Tag Manager einbinden

Um die Tracking ID bzw. den Google Analytics Code richtig auf der Webseite einzubinden, ist der Google Tag Manager benötigt. Gehen Sie dafür auf die Webseite des Google Tag Managers und klicken Sie auf Jetzt anmelden.

Google Tag Manager einbinden

Um Google Analytics auf der Webseite konform einzubinden, ist der Google Tag Manager benötigt

Klicken Sie dazu anschließend auf Konto erstellen, um Ihr Google Analytics Konto einzurichten.

Google Tag Manager Konto

Erstellen Sie nun ein Konto für den Tag Manager

Wenn Sie das neue Konto hinzufügen müssen Sie einen Kontonamen angeben. Dazu eignet sich der Name Ihres Unternehmens. Danach geben Sie noch Ihr Land an und dass die Daten anonym an Google übermittelt werden. Das ist aus DSGVO Sicht und unter datenkonformer Benutzung von Google Analytics Voraussetzung. Klicken Sie dann auf weiter.

Tag Manager Konto

Geben Sie im Tag Manager Konto einen Kontonamen und Ihr Land an

Richten Sie darauf den Container ein in dem Sie diesem einen Namen geben. Z.B. den Namen der Ihrer Domain. Wählen Sie anschließend den Container Web aus und klicken Sie auf erstellen.

Tag Manager Containername

Geben Sie den Containernamen und den Verwendungsort des Containers im Tag Manager Konto an

Danach ist Ihr Google Tag Manager Konto erfolgreich eingerichtet. In der Dashboard Übersicht wählen Sie anschließend ein neues Tag aus.

Google Tag Manager Dashboard

Im Google Tag Manager Dashboard haben Sie die komplette Übersicht über alle Bereiche

Danach öffnet sich das Fenster für das neue Tag. Klicken Sie dann auf Tag-Konfiguration.

Tag-Konfiguration und Trigger

Tag-Konfiguration und Trigger

Danach erhalten Sie eine Auswahl der verschiedenen Tag-Typen. Wählen Sie anschließend den Tag-Typ Google Analytics – Universal Analytics aus.

Universal Analytics

Der Tag-Typ Google Analytics – Universal Analytics wird zur Einrichtung von Google Analytics benötigt

Um das Analytics Tag zu definieren, müssen Sie als Tracking-Typ Seitenaufruf auswählen.  Setzen Sie ein Häkchen bei Einstellungen zum Überschreiben in diesem Tag aktivieren. Lassen Sie alle anderen Optionen wie sie sind und geben Sie bei der Tracking-ID Ihre Google Analytics ID ein.

Tag Konfiguration

Tag Konfiguration des Google Analytics – Universal Analytics Tags

Im Bereich Trigger setzen Sie dann noch ein Häkchen bei All Pages, so dass alle Webseiten Ihrer Domain durch einen Seitenaufruf getrackt werden.

Trigger All Pages

Als Trigger wählen Sie All Pages

Danach ist Ihr Google Analytics – Universal Analytics Tag für den Tag Manager definiert und kann veröffentlicht werden.

Trigger Definition eines Universal Analytics Tags

Tag Konfiguration und Trigger Definition eines Universal Analytics Tags

Wenn Ihr Google Tag erfolgreich angelegt ist, finden Sie dieses unter Tags wie nachfolgend im Bild dargestellt.

Universal Analytics Tag

Das fertige Universal Analytics Tag

Google Analytics anonymisieren

Damit Sie Google Analytics anonymisieren können, ist noch ein letzter Schritt benötigt. Dazu müssen Sie im Google Tag Manager Dashboard in den Bereich Variablen klicken. Danach klicken Sie auf Variable konfigurieren und wählen den Variablentyp Google Analytics-Einstellungen.

Google Analytics anonymisieren

Wählen Sie den Variablentyp Google Analytics-Einstellungen als zu konfigurierende Variable aus

Geben Sie dann die Tracking-ID von Ihrem Google Analytics Konto an und lassen Sie den Bereich Cookie-Domain auf „auto“ eingestellt. Unter weitere Einstellungen geben Sie im Reiter Festzulegende Felder unter Feldname den Befehl anonimyzeip ein. Unter Wert geben Sie den Befehl true ein.

anonymizeip

Durch den Feldnamen anonymizeip und den Wert true anonymisieren Sie die IP Ihrer Webesucher in Google Analytics

Google Tag Manager installieren

Damit Sie im letzten Schritt endlich den Google Tag Manager auf Ihrer Seite integrieren können, müssen Sie innerhalb Ihres Tag Manager Kontos im oberen rechten Bereich Ihren GTM Code anklicken.

Google Tag Manager GTM Code

Google Tag Manager GTM Code

Anschließend öffnet sich in einem neuen Fenster der Code für den Google Tag Manager. Um diesen auf Ihrer Seite einzubinden, muss der komplette Code von <!– Google Tag Manager –> bis
<!– Google Tag Manager –> kopiert werden und im Header Bereich Ihrer Webseite implementiert werden. Moderne CMS Systeme haben dabei heut zu Tage fast alle eine Funktion, um den Code global auf allen Seiten einzubinden. Falls das nicht möglich ist, sollten Sie sich an Ihren technischen Ansprechpartner für die Webseite wenden, damit dieser den Code einbetten kann.

Google Tag Manager installieren

Der zu kopierende Tracking Pixel Code des Google Tag Managers

Google Tag Manager WordPress Plugin

Falls Ihre Webseite mit WordPress als CMS läuft, können Sie alternativ auf ein kostenloses Plugin zurückgreifen, welches den Google Tag Manager Code global auf Ihrer Webseite einbindet.

Mit dem Google Tag Manager Plugin für WordPress haben Sie durch das Einfügen des GTM Codes (bspw. „GTM-1234567890“) somit eine viel einfachere Möglichkeit den Tag Manager Code bzw. Google Analytics in WordPress einzubinden.

Datenschutzerklärung Google Analytics

Damit Sie Google Analytics rechtssicher auf Ihrer Webseite verwenden können, ohne Gefahr zu laufen, eine mögliche DSGVO Abstrafung in Kauf zu nehmen, sind nachfolgende Schritte mit Bezug zum eigenen DSGVO auf der Webseite notwendig:

  1. Dokumentieren Sie die Art, Menge, Dauer und den Zweck der Datenerhebung durch Google Analytics auf Ihrer Webseite.
  2. Geben Sie an wie lange Sie die Daten speichern. Die Datenspeicherung von Google Analytics darf in der EU nicht 26 Monate überschreiten.
  3. Erklären Sie wozu Sie die Daten erheben. Z.B. zur Optimierung der Performance auf Ihrer Seite etc.
  4. Geben Sie Webbesuchern Ihrer Seite die Möglichkeit, Ihre Daten aus Google Analytics zu löschen (Tracking Pixel Opt-Out). Den Link von Google dazu gibt es hier.
  5. Der Auftragsdatenverarbeitungsvertrag wird automatisch bei der Erstellung des Google Analytics Kontos mit Google erstellt. Geben Sie dennoch einen Ansprechpartner in Google Analyitcs an.

Im letzten Schritt müssen Sie in Ihrem Google Analtics Konto noch eine Person definieren, welche für die Daten aus Google Analytics verantwortlich ist. Ohne Datenschutzbeauftragten oder eine verantwortliche Person in Ihrem Unternehmen, die sich um den DSGVO und Google Analytics kümmert, sind Sie selbst für Google Analytics verantwortlich.

Datenverarbeitung Google Analytics

Details zum Zusatz zur Datenverarbeitung verwalten

In der Kontoübersicht können Sie weitere Personen hinzufügen, welche für den Datenschutz auf Ihrer Webseite verantwortlich sind.

Kontaktperson für Google Analytics

Hinterlegung der Kontaktperson für Google Analytics

Google Analytics Support

Wenn Sie darüber hinaus Support bezüglich Google Analytics suchen, kann hier eine weitere Hilfestellung in Anspruch genommen werden:

Hat Ihnen dieser Inhalt weitergeholfen?

No votes yet.
Please wait...
Google Analytics einrichten

Autor:
Roman Patzke

veröffentlicht am:
07.08.2018, 21:27 Uhr

Kontakt:

Google Analytics einrichten | Blog | perfecttraffic.de
Google Analytics einrichten | Blog | perfecttraffic.de
Lernen Sie wie man in wenigen Minuten Google Analytics einrichtet. Ebenso wird im Zusammenhang der Tag Manager und die DSGVO konforme Einrichtung behandelt.
perfecttraffic